Betrug mit angeblichem Support nimmt wieder zu: Vorsicht, wenn Microsoft anruft!

Posted by Julia Werner  • 

POL-VIE: Kreis Viersen: Die Kripo warnt: Falsche Microsoft- oder Windows-Mitarbeiter rufen an

Kreispolizeibehörde Viersen

POL-VIE: Kreis Viersen: Die Kripo warnt: Falsche Microsoft- oder Windows-Mitarbeiter rufen an

Kreis Viersen (ots)

Heute wurde der Polizei ein Betrugsfall im Zusammenhang mit einem angeblichen Windows Mitarbeiter angezeigt. Der Anrufer gab an, Sicherheitslücken auf dem PC gefunden zu haben und diese schließen zu müssen. Das Opfer, eine 50-jährige Frau aus Schwalmtal, folgte den Anweisungen des falschen Mitarbeiters, der so geschickt auch an Bankdaten herankam. Erst später bemerkte die Frau, dass vom Bankkonto mehrere tausend Euro abgebucht worden waren. Die Kripo warnt vor dieser Betrugsmasche, die variieren kann: Die angeblichen - häufig nur Englisch oder gebrochen Deutsch sprechenden - z.B. Microsoft-Mitarbeiter behaupten, dass der Rechner des Angerufenen Fehler aufweise, von Viren befallen oder gehackt worden sei oder ein neues Sicherheitszertifikat benötige und bieten ihre Hilfe an. Dazu sollen ihre Opfer auf ihren Geräten eine Fernwartungssoftware installieren mit der die angeblichen Probleme gelöst werden können. Das Problem: Mit diesem Programm haben die Betrüger Zugriff auf die Rechner ihrer Opfer und können sensible Daten, beispielsweise Passwörter für das Online-Banking ausspähen. Darüber hinaus verlangen sie für ihre vermeintliche Service-Leistung eine Gebühr. Unser Tipp: Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie bitte auf. Wenn Sie schon Opfer eines solchen Betrugs geworden sind: Trennen Sie Ihren Rechner vom Internet und fahren Sie ihn runter. Ändern Sie über einen nicht infizierten Rechner unverzüglich betroffene Passwörter. Lassen Sie Ihren Rechner überprüfen und das Fernwartungsprogramm auf Ihrem Rechner löschen. Nehmen Sie Kontakt zu den Zahlungsdiensten und Unternehmen auf, deren Zugangsdaten in den Besitz der Täter gelangt sind. Lassen Sie sich von Ihrem Geldinstitut beraten, ob Sie bereits getätigte Zahlungen zurückholen können. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Weitere Infos zur Kriminalprävention gibt es unter: https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/ /wg (21)

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Viersen, übermittelt durch news aktuell

Oberfranke wird Opfer: Betrüger erlangen Kontrolle über PC und Kreditkarte

Ihr Telefon klingelt. Ein Unbekannter meldet sich und stellt sich als Mitarbeiter von Microsoft vor. Er behauptet, Ihr Rechner sei von Viren befallen.

In diesem Fall legen Sie am besten gleich wieder den Hörer auf. Denn am anderen Ende der Leitung sind höchstwahrscheinlich Betrüger, die nichts mit Microsoft zu tun haben, sondern in einem Call-Center im Ausland sitzen. Das teilt die oberfränkische Polizei an diesem Freitag mit.

Auch ein 74-Jähriger aus dem Landkreis Wunsiedel erhielt am Samstagnachmittag solch einen Anruf. Durch die geschickte und professionelle Gesprächsführung gelang es dem Betrüger, den Senior so anzuleiten, dass dieser einen Fernzugriff auf den Rechner ermöglichte. Doch nicht nur das. Unter dem Vorwand, das Kreditkartenkonto sei zusätzlich ausgespäht worden, bewegten die Anrufer den überrumpelten Mann dazu, auch diese sensiblen Daten preiszugeben. Die Folge: Unerlaubte Abbuchungen vom Privatkonto in Höhe von mehreren Tausend Euro. Diese ließen sich bis zuletzt nicht wieder stornieren und rückbuchen, weshalb sich der 74-Jährige schließlich an die Kriminalpolizei wandte.

Betrug mit angeblichem Support nimmt wieder zu: Vorsicht, wenn Microsoft anruft!

Die Anrufer sind hartnäckig. Der erste Anruf kommt Ende März. Am Telefon: eine englischsprachige Frau mit einer alarmistischen Warnung. Sie sei von Microsoft, sagt sie, „Sie haben ein Sicherheitsproblem mit dem Computer.“ Als die Verbraucherin auflegt, geht der Telefonterror los. Acht Mal wird die Berlinerin innerhalb einer guten Woche angerufen, die Botschaft ist immer dieselbe: „Ihr Computer ist gehackt, wir helfen Ihnen, ihn wieder sicher zu machen“.

Mal sprechen die Anrufer gebrochenes Deutsch, mal ist es ein eher schlechtes Englisch. Was Vertrauen schaffen soll: Alle Telefonate kommen vermeintlich aus Deutschland, auf dem Handy-Display werden Festnetznummern angezeigt, bevorzugt aus dem süddeutschen Raum.

Polizei und Verbraucherschützer kennen diese Masche. In Wirklichkeit kommen die Anrufe nämlich von ausländischen Call-Centern. Die auf dem Display angezeigten Rufnummern sind „gespooft“, das heißt sie entsprechen nicht dem tatsächlichen Anschluss und sind gefälscht. Das Ziel ist nicht Support, also Hilfe, sondern Betrug. Denn in Wirklichkeit gibt es keinerlei Sicherheitsprobleme mit der Technik. Die entstehen erst dann, wenn man den Betrügern glaubt.

Bestenfalls versuchen die Täter nur, den Betroffenen ein „Sicherheitspaket“ zum Preis von um die 400 Euro anzudrehen, um das vermeintliche Sicherheitsleck zu stopfen. Das eigentliche Ziel ist aber, per Fernzugriff die Kontrolle zu übernehmen. Das geschieht, indem die Hacker behaupten, die Sicherheitssoftware installieren zu wollen.

Microsoft kennt das Problem: Betroffene können ihre Fälle auf einem Formular melden. Foto: AFP

[Alle wichtigen Updates des Tages finden Sie im kostenlosen Tagesspiegel-Newsletter "Fragen des Tages". Dazu die wichtigsten Nachrichten, Leseempfehlungen und Debatten. Zur Anmeldung geht es hier. ]

Tatsächlich spielen sie aber Schadsoftware auf oder schleusen Trojaner ein. Diese spähen sensible Informationen aus, etwa die Daten von Kreditkarten oder die Passwörter für das Onlinebanking. Manchmal geht es auch um Erpressung: Der Computer wird lahmgelegt und soll erst dann wieder freigegeben werden, wenn die Kunden zahlen.

Echte Microsoft-Mitarbeiter rufen niemals an

Der Betrug mit dem angeblichen Microsoft-Support – manchmal geben sich die Anrufer auch als Mitarbeiter von Amazon aus – ist nicht neu. Bereits im Jahr 2014 warnte Microsoft seine Nutzer vor betrügerischen Anrufen, E-Mails oder fingierten Werbeanzeigen im Internet. Das hat auch heute noch Bestand. Der Softwarehersteller betont, dass er Kunden niemals von sich aus anruft.

Die Fälle nehmen wieder zu, warnt die Polizei

Im Mai 2016 gab es auf Betreiben deutscher Staatsanwälte Razzien, Durchsuchungen und Stilllegungen indischer Call-Center. Mehrere Personen mussten in Haft. Danach gingen die Fälle vorübergehend zurück, doch derzeit haben die Betrüger wieder Konjunktur. Man könne „einen aktuellen Anstieg dieser Fälle bestätigen“, heißt es bei der Berliner Polizei. Verbraucherschützer sehen einen Zusammenhang damit, dass Microsoft vor einem Jahr den Support für das alte Betriebssystem Windows 7 beendet hat. Die Betrüger behaupten, sie würden beim Umstieg auf neuere Windows-Versionen helfen wollen.

[Jeden Morgen informieren wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, in unserer Morgenlage über die politischen Entscheidungen, Nachrichten und Hintergründe. Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier. ]

Woher haben die Betrüger die Handynummern?

Dass die Betrüger Verbraucher auch auf ihren Handys anrufen, deren Nummern ja nicht öffentlich zugänglich sind, deutet nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) darauf hin, dass die Mobilfunknummern bei einem Datenleak an die Öffentlichkeit gekommen sein müssen. Bei solchen telefonischen Betrugsversuchen empfiehlt das BSI, die Passwörter zum E-Mail-Konto, sozialen Netzwerken und weiteren Dienstleistungsplattformen zu ändern. In Verbindung mit Namen, Geburtsdaten, E-Mail-Adressen und Telefonnummern könne „ein solcher Datenschatz“ von Cyberkriminellen für falsche Identitäten, Bestellungen im Netz in fremden Namen und andere Straftaten genutzt werden, warnt eine BSI-Sprecherin.

[Als Abonnent von T+ lesen Sie auch: Wie Sie mit 50 Jahren am Aktienmarkt noch zum Millionär werden können]

Fremde Mächte: Wer den Anrufern erlaubt, auf den Computer zuzugreifen, hat verloren. Foto: imago images/MiS

Die Behörden tun sich schwer, etwas gegen die Kriminellen zu unternehmen. Während die Bundesnetzagentur bei unerlaubter Telefonwerbung oder Rufnummernmissbrauch die Rufnummern abschalten kann, geht das beim „Phishing“ nicht. Die Anrufe würden ja in Wirklichkeit von einem anderen Anschluss erfolgen, heißt es auf Tagesspiegel-Anfrage.

Das erbeutete Geld verschwindet ganz schnell

Man könnte natürlich auch der Spur des Geldes folgen, doch auch das ist problematisch. Die Täter gehen sehr geschickt vor und arbeiten „mit hohen Verschleierungsmechanismen“, sagte Polizeisprecherin Anja Dierschke dem Tagesspiegel. Das Geld werde meistens in Kryptowährungen umgewandelt oder ins Ausland transferiert. „Ermittlungen sind dann nur noch bedingt möglich oder erfolgversprechend“, räumt Dierschke ein.

Dennoch raten Verbraucherschützer, alle Fälle der Polizei zu melden und zwar auch dann, wenn man nicht auf den Betrugsversuch hereingefallen ist. Das geht auch online bei der Internetwache des Bundeslandes, in dem man lebt – wenn man sich traut, den Computer wieder einzuschalten. Um die Anrufer loszuwerden, ist die Drohung mit der Polizei auf jeden Fall ein Mittel, das man ausprobieren kann.

So können Sie sich schützen

Vor allem Ältere sind schnell alarmiert, wenn es vermeintliche Sicherheitsprobleme mit ihrem Computer gibt. Doch die beste Methode gegen die Internetbetrüger ist, sofort aufzulegen. „Machen Sie den Kriminellen klar, dass Sie die Masche durchschaut haben, melden Sie die Rufnummer und legen Sie auf“, rät das BSI.

Begehrte Beute: Kreditkartendaten werden gern ausgespäht. Foto: imago images/photothek

Microsoft und die Polizei bitten darum, ihnen solche Fälle zu melden.

Falls Sie angerufen werden, sollten Sie keine persönlichen Daten wie Kennwörter, Kundennummern oder Bankdaten preisgeben, warnt die Bundesnetzagentur.

Auf gar keinen Fall dürfen Sie den Anrufern den Fernzugriff auf Ihren Computer gewähren. Ist das bereits geschehen, sollten Sie das Gerät vom Internet trennen und von einem IT-Experten prüfen lassen, empfehlen Verbraucherschützer. Ändern Sie zudem alle Passwörter und Zugangsdaten, vor allem die Zugänge zu E-Mail-Konten, Online-Shops und zum Online-Banking.

[Behalten Sie den Überblick: Jeden Morgen ab 6 Uhr berichten Chefredakteur Lorenz Maroldt und sein Team im Tagesspiegel-Newsletter Checkpoint über die aktuellsten Entwicklungen in Berlin. Jetzt kostenlos anmelden:

Mehr zum Thema Betrug mit angeblichem Microsoft-Support So versuchen Microsoft-Betrüger, Ihren Computer zu hacken

Eine Verbraucherin aus Brandenburg hat es auf andere Weise versucht: Nachdem sie über Ostern fünf Mal von vermeintlichen Microsoft-Mitarbeitern tyrannisiert worden war, sagte sie, sie habe gar keinen Computer. Das war zwar gelogen, aber wirkungsvoll. „Die haben sofort aufgelegt“, erzählt sie.

Tagged:

  • Microsoft warnt Rechner
  • Leave a Reply